Philosophie
Grundlegende philosophische Fragen (in der Formulierung Kants: „Was kann ich wissen? Was soll ich tun? Was darf ich hoffen? Was ist der Mensch?“) werden – z.B. anhand von typischen Alltagssituationen – konkretisiert, etwa: „Was ist mir wichtig im Leben (z.B. Geld, Gesundheit, Familie …)?“ „Was macht eigentlich einen echten Freund aus?“ oder „Geht es in unserer Gesellschaft gerecht zu?“
Im Vordergrund stehen dabei: die Entdeckung bisher nicht beachteter Fragestellungen, die Klärung eigener Standpunkte, die Auseinandersetzung mit den Meinungen anderer Kursteilnehmer und „klassischer“ (wie auch weniger bekannter) Philosophen sowie die Begründung und Bewertung verschiedener Auffassungen (inklusive der eigenen) – und weniger das theoretische Wissen über die Philosophiegeschichte.Grundlegende philosophische Fragen (in der Formulierung Kants: „Was kann ich wissen? Was soll ich tun? Was darf ich hoffen?
Ausführliche Informationen entnehmen Sie dem schulinternen Lehrplan für dieses Fach.